Bevor Ihr euch einen Hundewelpen anschafft solltet Ihr euch jedoch folgende Fragen stellen:
Sind alle Familienmitglieder (bzw. die Eigentümer falls Ihr in Miete lebt) mit einem Hund als Hausgenossen einverstanden?
Habt Ihr euch genug über die Eigenschaften und Bedürfnisse „Eurer“ Wunschrasse informiert?
Lasst Euch bitte nicht vom Aussehen oder der Popularität einer Rasse beeinflussen.
Denn nur wenn ein Hund mit ALLEN seinen Eigenschaften und Bedürfnissen zu Euch passt (und umgekehrt natürlich auch), können beide glücklich werden!!
Haben Ihr genug Zeit den Hund ausreichend zu beschäftigen?
Da jeder Hund mehrere Jahre lebt, muss für den Hund über die gesamte Zeit auch gleichmäßig gut gesorgt werden. Nicht nur das Anschaffen eines Hundewelpen kostet Geld, auch, und vor allem sein „Unterhalt“.
Arztkosten, Impfungen usw.. können dazukommen, was schnell hunderte von Euro ausmachen kann. Ein kranker Hund muss natürlich auch gepflegt werden was mit “unangenehmen” Begleiterscheinungen (Durchfall, Erbrechen usw.) verbunden sein kann. Wer übernimmt diese Pflege?
Wären Eure Familienmitglieder oder Freunde bereit, die Betreuung Eures Hundes im Notfall einmal zu übernehmen wenn Ihr z.B. in Urlaub fahrt oder krank werdet?
Wenn Ihr auch nur eine dieser Fragen nicht ganz mit „JA“ Beantworten könnt, sollten Ihr vorläufig auf einen Hund verzichten, und sich erst dann den Wunsch erfüllen, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind! Ihr erspart euch selbst Enttäuschungen und dem Hund ein ungewisses Schicksal.
Hundewelpen von verantwortungsbewussten Züchtern kosten zwischen 800-2500 Euro. Bei Hundehändlern oder Schwarzzüchtern bezahlt Ihr nur 200-500 Euro. Doch die Folgekosten sind viel höher als der Preis eines Hundewelpen, den Ihr bei einem seriösen Züchter kaufen.
Sagt NEIN zum Kauf, wenn die Hundewelpen im Schaufenster ausgestellt sind. Händler, die Hundewelpen dem Dauerstress eines Schaufensters aussetzen, verstehen nichts von Hunden.
Kauft Hundewelpen NICHT auf Märkten und bei Tierhändlern, die getarnt mit einem Zwingernamen, oft mit Dutzenden von Rassen handeln. Ihr fördern somit nur das Leid der Hundewelpen!
Hunde sind auch KEINE VERSANDARTIKEL. Der Versandschock macht sie zu seelisch auffälligen Tieren und kann später zu Verhaltensstörungen führen. Sie werden viel zu früh der Mutter entrissen und sind fast immer krank und seelisch labil.
Vom Züchter könnt Ihr euch – auch hier nach reiflicher Überlegung – den Hundewelpen aussuchen, den Ihr haben wollt. Hundemutter (und evtl. -Vater) lernt Ihr kennen. Die Hunde leben alle im Haus, nicht im Zwinger oder einer Scheune etc. Die Hundewelpen werden gut sozialisiert und haben viel Kontakt zum Menschen, der in den ersten Lebenswochen sehr wichtig ist und erfolgen muss. Vom verantwortungsbewussten Züchter erhaltet Ihr einen gesunden, entwurmten, geimpften und gechipten Hundewelpen mit allen Papieren. Er wird Euch auch bei der Auswahl des Hundewelpen beraten und jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Einen Hund aus dem Tierheim sollten Ihr evtl. auch in Betracht ziehen, denn hier warten viele Hunde auf ein neues Zuhause. Handelt bitte nicht überstürzt emotional, besucht das Tierheim öfters, geht mit den Hunden spazieren bis Ihr meint den richtigen Hunde-Charakter gefunden zu haben. Tierheimhunde gelten als sehr anhänglich, vermutlich weil sie bereits auf ein bewegtes Hundeleben zurückblicken.
Claudia Schechinger
zertif. HundepsychologinnTR®